zurück

Tilmann Waldthaler - Die Äquatour

Tilmann Waldthaler - Die Äquatour - 1989 - 1992, 35.000 km

Man kann ein halbes Leben lang von den verschiedensten Dingen träumen und sich dann bis zum Ende des Lebens ärgern, dass man seine Träume nicht erfüllt hat...

Bericht

Details

Man kann ein halbes Leben lang von den verschiedensten Dingen träumen und sich dann bis zum Ende des Lebens ärgern, dass man seine Träume nicht erfüllt hat. Leider ist unser Menschenleben viel zu kurz, um sich alle Träume zu erfüllen. Aber den einen Traum habe ich mir erfüllt und darüber bin ich noch heute froh. Mein Traum war, einmal mit dem Fahrrad rund um die Erde zu fahren. Von Dakar nach Dakar entlang des Äquators oder besser gesagt zwischen den beiden Wendkreisen der Erde. Es war keine Wettfahrt gegen die Uhr und schon gar kein Machotrip.

Es war weder eine Testfahrt noch eine Wohltätigkeitsveranstaltung. Es war einfach eine sehr egoistische Tour, ganz für mich allein. Ich wollte wissen, ob ich es als Mensch schaffe, mit einem Fahrrad die Welt zu umrunden und war sehr überrascht, dass ich es trotz geringster Unterstützung der Industrie und ohne große Geldgeber, ohne Masseure und Begleitfahrzeuge tatsächlich schaffte diese Kugel zu umrunden.

 

 

Angefangen habe ich in Dakar in Westafrika und fuhr im Rhytmus meiner Möglichkeiten, ohne den eigenen Körperzu sehr zu strapazieren und ohne offene Wunden am Gesäß nach Nairobi in Kenia. Dann von Bombay nach Madras und weiter durch Malaysia und Singapore. Von Sumatra kurbelte ich mein Mountainbike hinunter durch Java und Bali. Australien war zwar etwas abseits der geplanten Strecke doch auf jeden Fall einen 5.500 Kilometer langen Abstecher wert.

Jetzt folgte der lange Flug hinüber nach Amerika. Dort fuhr ich dann weiter entlang der herrlichen Küste Kaliforniens. Die Baja California und Zentralamerika waren die nächsten Stationen. In Südamerika angekommen, ging es von Caracas hinunter nach Manaus und entlang der Transamazonica bis nach Recife. Dies war gleichzeitig auch die Endstation der 35.000 Kilometer langen Tour. Und ehrlich gesagt, ich bin erstaunt, dass ich noch nicht tot bin. Ich erlebte so viel in einer so kurzen Zeit, dass ich noch heute davon träume und sogar ein Buch darüber geschrieben habe.

 

Name der Tour: Die Äquatour

  • Dauer von 1989 - 1992
  • Distanz 35.000 Kilometer
  • Fahrradtyp Mountainbike Adventure S
  • Hersteller Fa. Kettler
  • Fahrrad Zubehör Shimano XT
  • Fahrradtaschen Karrimor
  • Finanzierung der Reise Arbeit als Publizist und Sponsorbeiträge
  • Schönste Erlebnisse Die Erfüllung eines Traumes.
  • Das Buch zur Reise "Die Äquatour"
  • Aufregendstes Erlebnis Verhaftung in der Zentralafrikanischen Republik. u.v.m.

Über den Autor

Über den Autor

Details

Über Tilmann Waldthaler:

Der gelernte Koch und Konditor Tilmann Waldthaler, begegnete vor über 40 Jahren, mitten in der Wüste Australiens, einem voll mit Taschen bepackten Radfahrer. Dieses einschneidende Erlebnis, hat dem Rest seines Lebens einen roten Faden beschert, der Tilmann heute zu einem der bekanntesten und mit gut 500.000 Kilometer in den Beinen, am weitesten gereisten Tourenradfahrer der Welt macht. Der gebürtige Münchener hat seinen festen Wohnsitz heute in Australien, bereiste die letzten Jahre allerdings jeden Kontinent, inklusive Arktis und Antarktis und hat dabei wortwörtlich unglaubliches Erfahren. Er lebte lange bei Medizinmännern in Afrika, lernte Fasten in einem Kloster in Indien, was ihm das Leben rettete, als er als angeblicher Kaffeespion in der Zentralafrikanischen Republik verhaftet wurde. Er lernte seine Frau mitten in der Sahara kennen, trug sein Rad auf Schmugglerpfaden über den westlichen Himalaya, saß neben Bob Marley im Flugzeug und hatte mehr als nur einmal Malaria.

Heute beschreibt er sein Leben so:
„Ich habe so lange, so viel mit so wenig getan, dass ich jetzt fast alles, für ewig mit nichts tun kann.“

Tilmann Waldthaler brachte in der Vergangenheit unzählige Bücher über das Reisen auf dem Rad heraus.
Besonders hervorzuheben ist dabei die Geschichtensammlung „Sieh diese Erde leuchten“.
Denn es ist mehr als ein Rad Buch, mehr als ein Road-Book. Es ist eine wunderbare Liebeserklärung an die ganze Welt.

Bewertungen

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Sie bewerten den Artikel: Tilmann Waldthaler - Die Äquatour

Wie bewerten Sie diesen Bericht? *

  1 Stern 2 Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne
Aktualität
Schreibstil
Hilfreich
Bildanzahl
Inhalte