Gratis Reiseführer bestellen

 

Monaco

Das Fürstentum Monaco liegt an der Französischen Riviera und ist durch sein Côte d'Azur-Flair mit den exklusiven Jachthäfen, den dort ankernden Luxusjachten, dem weltberühmten Kasino und der hohen Prominentendichte weltweit bekannt. Monaco ist ein selbstständiges Fürstentum unter der Schutzherrschaft Frankreichs und liegt als Enklave im französischen Departement See-Alpen. Es grenzt mit seiner ganzen Längsausdehnung im Süden an das Mittelmeer, im Westen sind es 18 km bis nach Nizza und im Osten 9 km bis Menton sowie etwa 12 km bis zur italienischen Grenze. Das kleine Fürstentum hat nur eine Fläche von 1,95 km² und etwa 38.600 Einwohner.

Amtssprache ist Französisch, ein kleiner Teil der Bevölkerung spricht Monegassisch, ein dem Ligurischen und Provenzalischen verwandter Dialekt. Daneben wird auch Italienisch und Englisch gesprochen. 90 Prozent der Monegassen sind katholisch und 6 Prozent gehören dem protestantischen Glauben an, daneben gibt es orthodoxe und jüdische Minderheiten. Monaco hat angenehmes Mittelmeerklima mit milden Wintern und warmen, aber nie zu heißen Sommern. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Januar und Februar bei 8 Grad. In den Hochsommermonaten Juli und August steigt das Thermometer auf durchschnittliche Temperaturen um die 25 Grad.

Im sechsten vorchristlichen Jahrhundert wurde der große Fels auf dem heute die Monegassen leben von dem Volksstamm "Monoikus" bewohnt, von dem sich wahrscheinlich der Name Monaco ableitet. 122 v. Chr. eroberten die Römer die Provinz und 1162 kam das Gebiet zur Republik Genua. Die Gibelinen bauten eine Burg auf dem Fels, auf dem heute der Fürstenpalast steht. 1489 wurde Monaco als unabhängiger Staat anerkannt und schloss 1641 eine Allianz mit Frankreich. 1861 erhielt das Fürstentum seine vollständige Souveränität und Unabhängigkeit in einer grenzfreien Zollunion mit Frankreich und 1918 garantierte Frankreich den Schutz von Monaco. 1993 wurde das Land ein unabhängiger und souveräner Staat und Mitglied der Vereinten Nationen.

Monaco hat rund 100 Industriebetriebe aus der Chemie-, Kosmetik-, Papier- und Plastikverarbeitung und verdient sein Geld vor allen Dingen durch die zahlreichen Bankfilialen aus aller Welt. Eine hohe wirtschaftliche Bedeutung haben der Freizeit- und Geschäftstourismus. In Monaco gibt es eine Reihe sehenswerter Garten- und Parkanlagen. Dazu gehören die Gärten Saint-Martin hoch über dem Meer gelegen mit Föhren, Agaven, Aloen und Wasserspielen sowie der Japanische Garten, der sich 7.000 m² weit am Meer entlang hinzieht. Sehr schön ist auch der Exotische Garten mit seinen subtropischen Gewächsen.

Das Fürstentum besitzt ein berühmtes Ozeanografisches Museum, in dem Fische und andere Wassertiere gezeigt werden. Außerdem gibt es regelmäßig Unterwasser-Ausflüge mit dem Groß-Katamaran "Acquavision", der Platz für 145 Passagiere und Räume unter dem Wasserspiegel hat, aus denen die Unterwasserwelt betrachtet werden kann.

 

 

WICHTIGE HINWEISE:


Globus-Monaco

 

Landesdaten:
Einwohner / km² 38400
Sprache Französisch
Städte Monte-Carlo, La Condamine, Fontvieille, Monaco, Moneghett
Zeitzone UTCMESZ (+0)
Währung Euro
Vorwahl +377

 

EMPFEHLUNGEN

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.